1 Geltungsbereich

Diese Datenschutzerklärung soll die Nutzer dieser Website gemäß Bundesdatenschutzgesetz bzw. ab dem 25. Mai 2018 Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) und Telemediengesetz über die Art, den Umfang und den Zweck der Erhebung und Verwendung personenbezogener Daten durch den Websitebetreiber I-SEC Deutsche Luftsicherheit GmbH (nachfolgende „I-SEC“) informieren.

I-SEC nimmt Ihren Datenschutz sehr ernst und behandelt Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Vorschriften. Die Nutzung unserer Website ist grundsätzlich ohne Angabe personenbezogener Daten möglich. Soweit auf unseren Seiten personenbezogene Daten (beispielsweise Name, Anschrift oder E-Mail-Adressen) erhoben werden, erfolgt dies stets auf freiwilliger Basis. Diese Daten werden ohne Ihre ausdrückliche Zustimmung nicht an Dritte weitergegeben.

Diese Datenschutzerklärung gilt für die von

I-SEC Deutsche Luftsicherheit SE & Co. KG
Langer Kornweg 34 D
65451 Kelsterbach,

betriebenen Webseiten unter de.i-sec.com/de/.

Wir verweisen auf andere eigenständige Konzernunternehmen wie z. B. as.i-sec.com. Für diese Dienste gelten ggf. gesonderte Datenschutzerklärungen und –regelungen. Bei diesen handelt es sich um Dienste Dritter. Bitte entnehmen Sie die entsprechenden Datenschutzhinweise den Informationen auf den entsprechenden Webseiten bzw. innerhalb der entsprechenden Dienste.

2 Zugriffsdaten

Der Websitebetreiber bzw. Seitenprovider erhebt grundsätzlich keine Daten über Zugriffe auf die Seite. Im Falle eines technischen Problems wird jedoch die IP-Adresse aller zu diesem Zeitpunkt auf der Website befindlichen Besucher in einem „Error-log“ auf dem Server gespeichert. Der „Error-Log“ wird nach 7 Tagen automatisch gelöscht.

3 Cookies

Diese Website verwendet keine Cookies.

4 Umgang mit personenbezogenen Daten

Der Websitebetreiber erhebt, nutzt und gibt Ihre personenbezogenen Daten nur dann weiter, wenn dies im gesetzlichen Rahmen erlaubt ist oder Sie in die Datenerhebung einwilligen. Als personenbezogene Daten gelten sämtliche Informationen, welche dazu dienen, Ihre Person zu bestimmen und welche zu Ihnen zurückverfolgt werden können – also beispielsweise Ihr Name, Ihre E-Mail-Adresse und Telefonnummer.

Treten Sie bzgl. Fragen jeglicher Art per E-Mail oder Kontaktformular mit uns in Kontakt, erteilen Sie uns zum Zwecke der Kontaktaufnahme Ihre freiwillige Einwilligung. Hierfür ist die Angabe einer validen E-Mail-Adresse erforderlich. Diese dient der Zuordnung der Anfrage und der anschließenden Beantwortung derselben. Die Angabe weiterer Daten ist optional. Die von Ihnen gemachten Angaben werden zum Zwecke der Bearbeitung der Anfrage sowie für mögliche Anschlussfragen gespeichert. Nach Erledigung der von Ihnen gestellten Anfrage werden personenbezogene Daten automatisch gelöscht.

Die von Ihnen per Kontaktformular übermittelten Daten werden direkt per E-Mail an den Website-Betreiber geleitet. Dort werden sie zu Bearbeitungszwecken so lange gespeichert, bis Ihr Anliegen abschließend bearbeitet werden konnte. Sofern eine abschließende Bearbeitung Ihrer Anfrage nicht möglich ist, werden die von Ihnen übermittelten Daten spätestens nach Ablauf von sechs Monaten nach Übermittlung gelöscht.

Die Daten werden ausschließlich in Rechenzentren der Europäischen Union gespeichert, sofern im Rahmen der Kommunikation per E-Mail Daten nicht in der Europäischen Union verarbeitet werden, haben alle betreffenden Dienstleister sich per Auftragsdatenverarbeitungsvertrag verpflichtet, das europäische Datenschutzrecht einzuhalten.

5 Umgang mit Kontaktdaten

Nehmen Sie mit dem Websitebetreiber durch die angebotenen Kontaktmöglichkeiten Verbindung auf, werden Ihre Angaben gespeichert, damit auf diese zur Bearbeitung und Beantwortung Ihrer Anfrage zurückgegriffen werden kann. Ohne Ihre Einwilligung werden diese Daten nicht an Dritte weitergegeben.

6 Löschung bzw. Sperrung der Daten

Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie dies zur Bearbeitung Ihrere Anfrage erforderlich ist oder wie es die vom Gesetzgeber vorgesehenen vielfältigen Speicherfristen vorsehen. Nach Fortfall des jeweiligen Zweckes bzw. Ablauf dieser Fristen werden die entsprechenden Daten routinemäßig und entsprechend den gesetzlichen Vorschriften gesperrt oder gelöscht.

7 Verwendung von Google Maps

Diese Webseite verwendet Google Maps API, um den Standort des Unternehmenssitzes kartographisch darzustellen. Bei der Nutzung von Google Maps werden von Google auch Daten über die Nutzung der Kartenfunktionen durch Besucher erhoben, verarbeitet und genutzt. Nähere Informationen über die Datenverarbeitung durch Google können Sie den Google-Datenschutzhinweisen entnehmen.

8 Rechte des Nutzers: Auskunft, Berichtigung, Widerruf und Löschung

Sie als Nutzer erhalten auf Antrag Ihrerseits kostenlose Auskunft darüber, welche personenbezogenen Daten über Sie gespeichert wurden. Sofern Ihr Wunsch nicht mit einer gesetzlichen Pflicht zur Aufbewahrung von Daten (z. B. Vorratsdatenspeicherung) kollidiert, haben Sie ein Anrecht auf Berichtigung falscher Daten und auf die Sperrung oder Löschung Ihrer personenbezogenen Daten.

Sie haben das Recht auf jederzeitigen Widerruf der Einwilligung zur Datenverarbeitung und- verwendung mit Wirkung für die Zukunft. Hierzu senden Sie uns bitte eine kurze Email, mit der Angabe Ihrer Anschrift und Ihrer E-Mail-Adresse. Wir werden dann umgehend Ihre Daten komplett löschen.

Ihre Anfragen und Anliegen können wir in Fall einer Löschung Ihrer Daten weder (weiter) bearbeiten noch beantworten. Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema personenbezogene Daten können Sie sich jederzeit postalisch unter der im Impressum angegebenen Adresse melden oder per E-Mail an unseren Datenschutzbeauftragten unter This email address is being protected from spambots. You need JavaScript enabled to view it. wenden.

9 Unser Datenschutzbeauftragter

Wir haben einen Datenschutzbeauftragten in unserem Unternehmen benannt. Sie erreichen diesen unter folgenden Kontaktmöglichkeiten:

I-SEC Deutsche Luftsicherheit SE & Co. KG
– Datenschutzbeauftragter –
Langer Kornweg 34D, Haus 2
65451 Kelsterbach
E-Mail: This email address is being protected from spambots. You need JavaScript enabled to view it.

 

10 Änderung unserer Datenschutzbestimmungen

Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung anzupassen, damit sie stets den aktuellen rechtlichen Anforderungen entspricht oder um Änderungen unserer Leistungen in der Datenschutzerklärung umzusetzen, z.B. bei der Einführung neuer Services. Für Ihren erneuten Besuch gilt dann die neue Datenschutzerklärung.

11 Spezifische Datenschutzhinweise für Bewerberinnen und Bewerber

12 Datenverarbeitung

Wir verarbeiten die Daten, die Sie uns im Zusammenhang mit Ihrer Bewerbung zugesendet haben, um Ihre Eignung für die Stelle (oder ggf. andere offene Positionen in unseren Unternehmen) zu prüfen und das Bewerbungsverfahren durchzuführen. Alle personenbezogenen Angaben werden gemäß den geltenden Datenschutzgesetzen mit höchster Vertraulichkeit behandelt.

Ihre Bewerberdaten werden nach Eingang Ihrer Bewerbung von der Personalabteilung gesichtet. Geeignete Bewerbungen werden dann intern an die Abteilungsverantwortlichen für die jeweils offene Position weitergeleitet. Dann wird der weitere Ablauf abgestimmt. Im Unternehmen haben grundsätzlich nur die Personen Zugriff auf Ihre Daten, die dies für den ordnungsgemäßen Ablauf unseres Bewerbungsverfahrens benötigen.

13 Datenweitergabe an Dritte

Eine Datenweitergabe an Dritte außerhalb des I-SEC Unternehmensverbunds erfolgt, sofern Sie sich auf eine Stelle als Luftsicherheitsassistent (m/w) bewerben. Die Rekrutierung sowie die Einführung zur Schulung zum Luftsicherheitsassistenten (m/w) wird in unserem Auftrag von

GATE Training
Süderstraße 73
20097 Hamburg

durchgeführt.

Bewerbungen auf die Stelle als Luftsicherheitsassistent (m/w) werden daher an GATE Training weitergeleitet und dort gespeichert und verarbeitet. Ein Auskunftsbegehren zu Bewerberdaten ist daher an Gate Training zu richten. Ihre Daten werden nicht zu Werbezwecken genutzt.

14 Rechtsgrundlage

Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten in diesem Bewerbungsverfahren ist primär § 26 BDSG in der ab dem 25.05.2018 geltenden Fassung. Danach ist die Verarbeitung der Daten zulässig, die im Zusammenhang mit der Entscheidung über die Begründung eines Beschäftigungsverhältnisses erforderlich sind.

Sollten die Daten nach Abschluss des Bewerbungsverfahrens ggf. zur Rechtsverfolgung erforderlich sein, kann eine Datenverarbeitung auf Basis der Voraussetzungen von Art. 6 DSGVO, insbesondere zur Wahrnehmung von berechtigten Interessen nach Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO erfolgen. Unser Interesse besteht dann in der Geltendmachung oder Abwehr von Ansprüchen.

Dauer der Speicherung von Bewerberdaten

Daten von Bewerberinnen und Bewerbern werden spätestens 7 Monate nach Abschluss des jeweiligen Bewerbungsverfahrens oder nach Absage gelöscht. Für den Fall, dass Sie einer weiteren Speicherung Ihrer personenbezogenen Daten zugestimmt haben, werden wir Ihre Daten in unseren Bewerber-Pool übernehmen. Dort werden die Daten nach Ablauf von zwei Jahren gelöscht. Sollten Sie im Rahmen des Bewerbungsverfahrens den Zuschlag für eine Stelle erhalten haben, werden die Daten aus dem Bewerberdatensystem in unser Personalinformationssystem überführt. Eine Benachrichtigung an Sie über die Vernichtung der Daten erfolgt nicht.

Stand: 23.05.2018