I-SEC gewinnt Auftrag der Empfangs- und Sicherheitsdienstleistungen für das Gesundheitsamt der Stadt Frankfurt am Main

Die Stadt Frankfurt am Main hat die I-SEC German Security Services GmbH mit den Aufgaben der Empfangs- und Objektschutzdienste für das Gesundheitsamt der Stadt beauftragt. Ab dem 01. Januar 2024 werden rund 10 Mitarbeiter der I-SEC für den kompetenten und freundlichen Empfang sowie für zuverlässige Sicherheitsdienstleistungen an drei Standorten innerhalb von Frankfurt sorgen.

Oliver Damer, Geschäftsführer der I-SEC German Security Services GmbH: “Der Zuschlag auf unser Angebot hat uns sehr gefreut, denn mit diesem Auftrag kann die I-SEC German Security Services ihre Marktpräsenz in Frankfurt am Main stärken. Unsere Niederlassung in Kelsterbach ist nur 20 Minuten von den neuen Einsatzorten entfernt. Auf diese Weise können wir flexibel und schnell reagieren, um unserer Verantwortung gegenüber dem Kunden jederzeit gerecht zu werden. Ich freue mich auf die zukünftige gute Zusammenarbeit mit der Stadt Frankfurt.” 

 Weitere Informationen:

Meike Hildebrandt, Business Development Manager Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

I-SEC gewinnt Auftrag für die Bewachung der Deutschen Bundeswehr

Die I-SEC German Security Services GmbH hat den Auftrag für die Bewachung der Dienstliegenschaft der Bundeswehr am Standort Schortens, Landkreis Friesland, erhalten.

Oliver Damer, Geschäftsführer der I-SEC German Security Services GmbH: „Das ist eine großartige Nachricht und ein wichtiger Schritt für uns. I-SEC hat sich in den vergangenen Jahren bereits als verlässlicher und vertrauensvoller Partner bewährt. Mit unserem konzernweiten Know-how und unserem Leistungsangebot konnten wir den Zuschlag für diese sensible und anspruchsvolle Aufgabe gewinnen. Dank unserer Expertise und europaweiten Erfahrung in der Bewachung kritischer Infrastrukturen sind wir bereit, die Sicherung von militärischen Liegenschaften nun auch in Deutschland professionell umzusetzen. Ich freue mich auf die zukünftige Zusammenarbeit mit der Bundeswehr”.

Weitere Informationen:

Meike Hildebrandt, Business Development Manager Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Oliver Damer (Geschäftsführer I-SEC Deutschland)  ist der neue Vizepräsident des BDLS.

Auf der Jahresmitgliederversammlung des Bundesverbandes der Luftsicherheitsunternehmen (BDLS) wurde Oliver Damer zum neuen Vizepräsidenten gewählt.

Die Nachwahl ins Präsidium des Verbandes war durch das Ausscheiden der bisherigen Vizepräsidentin Nicole Oppermann, Geschäftsführerin der DSW Deutscher Schutz- und Wachdienst GmbH + Co. KG begründet.

BDLS - Bundesverband der Luftsicherheitsunternehmen e.V.

Jährlich werden auf deutschen Flughäfen mehr als 224 Millionen Passagiere und 4,9 Millionen Tonnen Fracht sowie hunderttausende Beschäftigte von mehr als 23.000 privaten Sicherheitskräften kontrolliert und geschützt. Der BDLS konzentriert sich auf die umfangreichen Tätigkeiten der Luftverkehrs- und Flughafensicherheit, zu denen das Luftsicherheitsgesetz die Luftsicherheitsbehörden (§ 5 LuftSiG), die Flughafenbetreiber (§ 8 LuftSiG) und die Fluggesellschaften (§§ 9 und 9a LuftSiG) gehören.

"Es ist mir eine Ehre, die Rolle des Vizepräsidenten zu übernehmen. Der BDLS vertritt derzeit 29 Unternehmen, gerade im komplexen und komplizierten Luftverkehrsumfeld ist ein steter und intensiver Austausch sowie eine enge und vertrauensvolle Zusammenarbeit immens wichtig. Ich bin stolz darauf, in dieser Rolle einen Beitrag zum Erfolg leisten zu können. " - Oliver Damer, Geschäftsführer I-SEC Deutschland.

Weitere Informationen und die Pressemeldung des BDLS finden Sie unter: https://www.bdls.aero/presse/pressemitteilungen/oliver-damer-neuer-vizepraesident-des-bdls

 

I-SEC gewinnt Ausschreibung der Luftsicherheitskontrolldienstleistungen in Bremen

Die I-SEC Deutsche Luftsicherheit SE & Co. KG übernimmt ab dem 1. Mai 2022 die Durchführung der Fluggast- und Gepäckkontrollen nach § 5 des Luftsicherheitsgesetzes auf dem Flughafen Bremen. Nach erfolgreicher Teilnahme am Bewerbungsverfahren konnte sich das Unternehmen durchsetzen und erhielt vom Beschaffungsamt des Bundesministeriums des Inneren (BMI) den Zuschlag für mindestens vier Jahre.

„Wir freuen uns sehr über den Zuschlag. Wir sehen diesen als Bestätigung unserer langjährigen Expertise und hohen Kundenzufriedenheit. Auch am Standort Bremen werden wir durch hervorragende Qualität und Zuverlässigkeit überzeugen”, erklärt Oliver Damer, Geschäftsführender Direktor der I-SEC Deutsche Luftsicherheit SE & Co. KG.

Die kommenden Wochen bis zum Auftragsbeginn werden intensiv für die Umsetzung der Maßnahmen aus den Qualitätskonzepten genutzt. In diesem Zuge ist auch geplant, die aktuell rund 175 eingesetzten Luftsicherheitsassistent*innen am Standort Bremen zu übernehmen.

“Es gilt in erster Linie einen reibungslosen Betriebsübergang für die dort beschäftigten Mitarbeiter umzusetzen. Zudem ist für uns eine vertrauensvolle und gute Zusammenarbeit zwischen Flughafen, Bundespolizei und Dienstleister besonders wichtig”, ergänzt OIiver Damer.

Die I-SEC-Gruppe ist spezialisiert auf die Bereitstellung von Luftsicherheitsdienst- leistungen weltweit und hat ihren Hauptsitz in Amsterdam (NL). Neben der Beschäftigung von Luftsicherheitsassistenten bietet I-SEC Sicherheitstechnik und standardisierte sowie maßgeschneiderte Schulungen für Sicherheitspersonal und Management an. Die I-SEC Deutsche Luftsicherheit SE & Co. KG ist eine hundertprozentige Tochtergesellschaft der I-SEC-Group und deckt mit derzeit ca. 2.000 Mitarbeitern das operative Geschäft in Deutschland ab. Sie ist in Deutschland am Flughafen Frankfurt am Main und ab dem 01.04.2022 am Flughafen Köln/Bonn tätig.

Pressekontakt
I-SEC Deutsche Luftsicherheit SE & Co. KG
Sabine Schüler
Kleiner Kornweg 26-28
65451 Kelsterbach
Tel: +49 (0)1 73 41 533 92
E-Mail: s.schuelerDiese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!